5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)
Artikelnummer:
8806088503066
Oculus Samsung Gear VR Headset – Black
Samsung Gear VR
Artikelnummer:
8806088503066
- Besonderheit: Leicht
- Konnektivität: USB
- Lieferumfang: Controller
- Kompatible Geräte: Galaxy Note 8, S8, S8+, S7, S7 Edge, S6 Edge+, S6, S6 Edge
- Verwendungszweck: Gaming
- Altersbereich: Alle Altersgruppen
- Betriebssystem: Android 5.0, 6.0, 7.1
99.00 CHF
Nicht vorrätig
Filialbestand
✖
Hoppla, nix mehr da.
Nicht vorrätig
Lagerbenachrichtigung
Februar 5, 2025
Samsung Gear VR – Faszinierende Virtual-Reality-Erlebnisse mit dem Smartphone
Seit den ersten Gehversuchen der Virtual Reality (VR) haben viele Hersteller versucht, die immersive Kraft dieser Technologie möglichst erschwinglich und einfach nutzbar zu machen. Samsung gehörte zu den Vorreitern, als das Unternehmen 2014 erstmals eine Smartphone-basierte VR-Brille präsentierte – die Samsung Gear VR. Durch Partnerschaften mit Oculus (heute Teil von Meta) sollten VR-Anwendungen auf Android-Smartphones populär werden. Eines der weiterentwickelten Modelle ist das Samsung Gear VR (SM-R324). Dieses Headset richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer bestimmter Samsung-Galaxy-Smartphones, die mit minimalem Aufwand in eine virtuelle Welt eintauchen wollen. Im Folgenden erfahren Sie in über 1000 Wörtern, warum dieses VR-Headset für viele ein spannendes Gadget sein kann, welche Kompromisse es mit sich bringt und welche Erfahrungen man damit in der Praxis sammeln kann.
1. Hintergrund: Smartphone-basierte VR und die Rolle von Samsung
Bevor wir ins Detail gehen, ein kurzer Blick auf den Kontext: Bei Smartphone-basierten VR-Lösungen setzt man das Handy in eine Halterung, die Linsen und eventuell Sensoren enthält, um den Bildschirminhalt des Smartphones zu teilen – für jedes Auge ein Bild. Das war besonders in der Phase um 2015–2017 verbreitet, als die Hardware vieler High-End-Smartphones (hochaufgelöste Displays, Gyroskop, Beschleunigungssensoren) erstmals genügen konnte, um akzeptable VR-Erlebnisse zu ermöglichen. Google Cardboard war eine einfache Pappvariante. Samsung ging weiter und brachte Gear VR-Headsets heraus, die nicht nur solide Halterungen, sondern auch eine eigene Sensorik und Touchsteuerung aufwiesen.
Mit der Gear VR (SM-R324) hat Samsung die Konstruktion nochmals verbessert, z. B. Kompatibilität mit mehreren Galaxy-Modellen, besseren Tragekomfort und ein separates Controller (bei manchen Bundles). Dadurch können Anwender mehr interaktive Games oder Apps spielen, ohne auf das Touchpad am Headset angewiesen zu sein.
2. Die Gear VR (SM-R324) im Detail
2.1. Kompatible Smartphones
Ein entscheidender Punkt: Nicht jedes Samsung-Smartphone ist dafür geeignet. Die SM-R324-Version war meist für Galaxy S6, S7 (Edge), Note5, S8 etc. entwickelt. Man sollte immer in den technischen Daten checken, ob das eigene Gerät passt. Wichtig ist, dass das Handy nicht nur die Anschlüsse hat (Micro-USB oder USB-C), sondern auch die nötige Displayauflösung (mindestens Full HD, besser QHD) und Sensorkalibrierung. Vor dem Kauf sollte man sicher sein, dass das Modell tatsächlich auf das eigene Gerät abgestimmt ist.
2.2. Aufmachung und Tragekomfort
Die Gear VR wird um den Kopf geschnallt. Sie ähnelt anderen VR-Brillen: Kunststoffgehäuse in dunkler Farbe, vorn ein abnehmbares Panel, in das man das Smartphone seitlich einsteckt. Ein verstellbares Kopfband sorgt dafür, dass man beide Hände frei hat. Die Innenseite ist mit weichem Schaumstoff oder Kunstleder gepolstert. So drückt es nicht unangenehm auf Stirn oder Wangen. Zwar spürt man das Gewicht des Smartphones + Headset, doch ein guter Sitz kann es relativ komfortabel gestalten.
Linsen im Innern sorgen dafür, dass jedes Auge seinen Bildausschnitt bekommt, wodurch die Illusion eines VR-Raums entsteht. Ein eingebauter Näherungssensor oder Sensoren können feststellen, ob die Brille aufgesetzt wird. Darüber hinaus hat die Gear VR an der rechten Seite häufig ein Touchpad, Lautstärketasten und eine „Zurück“-Taste, um innerhalb der VR-Menüs zu navigieren.
3. Das VR-Erlebnis
3.1. Setup und Nutzung
- Smartphone einsetzen: Je nach Modell kann man den USB-Stecker (Micro-USB, USB-C) anpassen. Dann steckt man das Galaxy-Smartphone in die Halterung und fixiert es, sodass das Display mittig ausgerichtet ist.
- Anpassung an die Augen: Über Räder oder Regler (sofern vorhanden) kann man den Fokus justieren. Anders als in teuren PC-VR-Headsets ist die IPD (Interpupillarabstand) nicht immer auf jeden Millimeter einstellbar, sondern bisweilen fest oder nur minimal.
- App-Auswahl: Installiert man die „Oculus/Gear VR“-App oder den „Samsung VR“-Hub, kann man VR-Spiele, 360°-Videos, Anwendungen herunterladen. Auch Netflix oder YouTube sind teils in VR nutzbar.
- Bedienung: In den ersten Gear VR-Generationen nutzte man das Touchpad an der Seite oder das integrierte Headset-Tracking, um durch Menüs zu navigieren. Bei der SM-R324-Version wird oft ein separater Controller mitgeliefert, was die Interaktion erleichtert.
Während der Nutzung sieht man die VR-Umgebung: ob das Homescreen-Menü von Oculus, 360°-Videos oder Spiele. Man kann sich umdrehen, nach oben/unten blicken, und das Headset trackt die Kopfbewegungen. Manche Apps unterstützen ein simples Point-and-Click über den Controller.
3.2. Bildqualität und Immersion
Ein S7 oder S8 hat ein hochauflösendes AMOLED-Display, was für leuchtende Farben und gute Schwarzwerte sorgt. Trotzdem bleibt der „Fliegengittereffekt“ bei Smartphone-VR bemerkbar, weil das Display sehr nah an den Augen ist. Man erkennt Pixelraster, vor allem bei hellen Szenen. Im Vergleich zu PC-VR-Headsets wie HTC Vive Pro oder Oculus Rift S ist die Auflösung und Schärfe niedriger. Trotzdem reicht es, um z. B. 360°-Videos eindrucksvoll zu erleben oder einfache Spiele zu genießen.
Bewegungstracking beschränkt sich auf das Drehen und Neigen des Kopfes (3-DoF). Kein Roomscale, kein Vorwärts-/Rückwärtsgehen. So taucht man zwar in eine virtuelle Welt ein, kann sich aber nicht selbst dort bewegen, abgesehen vom Umschauen. Wer volles 6-DoF-VR will, benötigt PC- oder Standalone-Lösungen (z. B. Meta Quest 2).
4. Software und Inhalt
Das Gear VR arbeitet traditionell mit dem Oculus-Store, bei dem man VR-Spiele, -Apps und 360°-Erlebnisse findet. Allerdings hat Facebook (Meta) diesen Support in letzten Jahren teils zurückgefahren. Folgende Kategorien sind jedoch klassisch:
- Spiele: z. B. Mini-Spiele, Casual-Arcade, Rail-Shooter oder Puzzle.
- 360°-Videos: Dokumentationen, Reisevideos, Musikvideos in „VR-Ansicht“.
- VR-Kino: Apps wie Netflix VR oder Hulu VR, in denen man Filme in virtuellen Kinosälen guckt.
- Social VR: Virtuelle Treffpunkte, in denen sich Avatare unterhalten, wobei man sich umschaut und andere Nutzer sieht.
Die SM-R324-Generation war in der Hochzeit der Gear VR-Entwicklung angesiedelt, sodass ein solider Katalog an Inhalten existierte. Ob man 2023+ noch alle Apps findet, ist aufgrund mancher eingestellter Services fraglich. Dennoch gibt es eine Basis an VR-Erlebnissen, die offline oder weiter verfügbar sind.
5. Controller und Steuerungskomfort
Ein bedeutender Schritt war der separate Controller, oft im Lieferumfang oder separat erhältlich, der als einfacher Motion-Controller fungiert. Man hält ihn in einer Hand – ähnlich einer Fernbedienung – und kann damit auf Knöpfe drücken, zielen, wischen, triggern. Das steigert die Interaktivität im Vergleich zum reinen Touchpad an der Brille.
Tasten: Meist gibt es einen Trigger, ein Touchpad (rund), einen Home-Button und Zurück-Button. Für casual VR-Games reicht das aus. Für komplexe Titel wie Ego-Shooter mit Bewegungsfreiheit ist man aber auf 3DoF begrenzt, d. h. den Controller nur in Rotation zu tracken – Vor/Zurück im Raum existiert nicht.
6. Komfort und Trageerlebnis
Da das Smartphone den Hauptteil des Gewichts ausmacht, kann es bei längeren Sessions etwas frontlastig wirken. Samsung versucht, das Gewicht über Stirn- und Seitenriemen auszugleichen. Trotzdem empfiehlt es sich, VR maximal 20–30 Minuten am Stück zu nutzen, weil Hitze und Schweißentwicklung sowie die Belastung für die Augen intensiver sind als bei stationären VR-Brillen mit externer Recheneinheit.
Sichtfeld (FOV): je nach Modell liegt das Field of View bei ~101°, was ein solider Wert für mobile VR ist. Man bekommt ein ausreichendes Eintauchen, ohne den Eindruck von Tunnelblick, wenngleich High-End-PC-VR-Brillen teils mehr FOV bieten.
7. Temperaturentwicklung und Akku
Beim intensiven VR-Betrieb arbeitet das Smartphone auf Hochtouren (hohe Bildraten, Gyro-Abfrage). Das kann zu merkbarer Wärmeentwicklung führen. Nach einiger Zeit kann das Gerät warm werden, was Performance-Drossel oder Akkuverbrauch erhöht. Auch das Akkumanagement ist relevant: VR-Sessions ziehen den Akku kräftig leer. Viele Nutzer spielen am besten mit gleichzeitigem Laden, wobei das Gerät dann noch wärmer werden kann.
Lüftung: Die SM-R324-Version hat bessere Belüftungsschlitze, um Stauwärme etwas zu mindern. Trotzdem bleibt es empfehlenswert, gelegentlich Pausen einzulegen, um Überhitzung zu vermeiden und die Augen zu schonen.
8. Zukunft und Einschränkungen
In den vergangenen Jahren konzentrierten sich viele VR-Entwickler auf eigenständige All-in-One-Headsets (Meta Quest), PC-VR oder höherwertige Konsolenlösungen (PS VR2). Smartphone-basierte VR geriet ins Hintertreffen. Samsung selbst verfolgt diesen Sektor derzeit weniger aktiv, der Gear VR-Store wird nicht mehr so stark befeuert. Softwareupdates oder neue Inhalte sind reduziert.
Das bedeutet nicht, dass das Gear VR-Erlebnis wertlos ist. Wer ein kompatibles Galaxy-Smartphone besitzt und günstige VR schnuppern will, kann nach wie vor von vielen vorhandenen Apps, Spielen und 360°-Videos profitieren. Jedoch sollte man beachten, dass der offizielle Oculus/Gear VR-Support eingeschränkt fortgeführt wird.
9. Für wen lohnt sich das Samsung Gear VR (SM-R324)?
- VR-Neulinge: Die Hürde, ein aufwendiges VR-Setup wie HTC Vive oder Quest zu kaufen, ist hoch. Mit Gear VR bekommt man ein einsteigerfreundliches, kostengünstiges VR.
- Gelegenheitsspieler: Die, die hin und wieder 360°-Erlebnisse, VR-Filme oder kleinere Games austesten möchten.
- Besitzer eines kompatiblen Galaxy-Smartphones: Das Headset ist speziell darauf abgestimmt, so hat man schon die nötige Display- und Sensorhardware im Handy.
- Menschen, die VR nur ausprobieren wollen: Gear VR ist eine leichte, mobilere Lösung, ideal für Demos in Freundeskreisen oder unterwegs (solange man Kopfdrehung hat).
Wer allerdings Highend-VR sucht – mit Roomscale, Handtracking oder hochauflösenden Headsets – sollte nach PC-VR (Index, Rift S, HP Reverb) oder Standalone-Lösungen (Quest 2) greifen. Die Gear VR bleibt eine kostengünstige, leicht zugängliche Option, so lang man nicht an topaktuelle Spiele oder sehr fortgeschrittene Interaktionen denkt.
Fazit
Die Samsung Gear VR war (und ist) ein wichtiger Meilenstein der Smartphone-basierten Virtual Reality. Als Partnerprojekt von Samsung und Oculus ermöglichte sie Nutzern kompatibler Galaxy-Smartphones einen relativ komfortablen Einstieg in VR – ohne große Kabel oder teure Gaming-PCs. Mit einem All-in-One-Design, verbesserter Ergonomie und optionalem Controller führt sie das VR-Erlebnis auf dem mobilen Telefon in eine ansprechende Richtung.
Natürlich sind die Grenzen nicht zu übersehen: fehlende Raumbewegung (nur Headtracking), eingeschränktes Softwareangebot, Performance und Displayqualität sind merklich hinter dedizierten VR-Systemen. Zudem ist das Gear VR-Ökosystem nicht mehr voll im Fokus der Hersteller. Aber wer bereits ein passendes Galaxy-Modell hat und für wenig Geld in VR-Sphären eintauchen will, findet hier eine solide, unkomplizierte Lösung. Insbesondere 360°-Filme, VR-Demos oder kurze Gaming-Auskopplungen lassen sich so schnell und eindrucksvoll erleben. Der SM-R324-Release bot eine reifere Neuauflage mit besserer Passform und Kompatibilität zu neueren Galaxy-Generationen (z. B. S8).
In Summe liefert das Gear VR (SM-R324) einen guten Kompromiss aus Funktion, Bedienkomfort und Kosten. Für VR-Neulinge, die sich primär an 360°-Inhalten und simplen Spielen erfreuen, ist das eine charmante Möglichkeit, Virtual Reality kennen zu lernen – und dies in einer mobileren, lockeren Form, als stationäre Headsets sie bieten können.
Brand |
Oculus |
---|---|
Height |
10.70 cm |
Weight |
345 g |
Width |
12.25 cm |
Length |
20.78 cm |
Scope of delivery |
Micro USB – USB Type-C Charging Adapter ,Micro USB Holder ,USB Type-C Holder ,Manual |
Items per sales unit |
1 x |
Material group |
Plastic |
Exact colour description |
Blue Black |
Colour group |
Black ,Blue |
Release date |
5.9.2016 |
Manufacturer no. |
SM-R323NBKAAUT |
Manufacturer |
Samsung |
Item number |
5892950 |
Benutzerbewertungen und Rezensionen
5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)
Reichen Sie Ihre Bewertung für dieses Produkt ein
Meine Bewertung und Einstufung
Oculus Samsung Gear VR Headset – Black
Beschreiben Sie Ihre Bewertung
Februar 5, 2025
Keine Bewertungen gefunden.
Ähnliche Produkte
5 (1)
Porodo Gaming PC RGB ENC Gaming Headphone
Auf Lager
44.90 CHF
Artikelnummer: 7267547498537
Gewicht | 6.27 g |
---|---|
Größe | 62.5 × 110 × 27 mm |
Brand |
Porodo Gaming |
Weight |
900 g |
Height |
20 cm |
Width |
11 cm |
Length |
20 cm |
Power supply |
USB power delivery |
Headphone cable length |
1.5m |
Impedance |
22 Ω (ohm) |
Driver diameter |
50 mm |
Headphone output |
Virtual Surround |
Exact colour description |
Black |
Colour group |
Black |
Release date |
5/28/2024 |
Manufacturer |
Porodo |
Item number |
46162387 |
Charging input |
USB Type-A |
Audio Connections |
USB-A |
Headset Type |
Over Ear Headset |
5 (1)
Porodo Gaming Porodo PDX414 E-Sports High Definition RGB Gaming Headphone
Auf Lager
29.90 CHF
Artikelnummer: 7267547479536
Gewicht | 9.14 g |
---|---|
Größe | 49.5 × 110 × 38.5 mm |
Brand |
Porodo Gaming |
Weight |
900 g |
Height |
20 cm |
Width |
11 cm |
Length |
20 cm |
Headphone cable length |
2.1m |
Headphone output |
Stereo |
Exact colour description |
Black |
Colour group |
Black |
Release date |
5/28/2024 |
Manufacturer |
Porodo |
Item number |
46162380 |
Headset Type |
Over Ear Headset |
5 (1)
Sony PULSE 3D Wireless PS5 Headset – Midnight Black
Nicht auf Lager
69.00 CHF
Artikelnummer: 711719833994
Brand |
Sony |
---|---|
Height |
22.50 cm |
Width |
13.10 cm |
Length |
22.10 cm |
Weight |
300 g |
Scope of delivery |
Audio (3,USB-C charging cable, wireless adapter, USB-C charging cable) |
Sustainability |
Sustainable products and raw materials |
Battery life |
12 h |
Power supply |
Rechargeable battery operated |
Music control |
3-button iOS remote ,3-button Windows remote control |
Headphone features + functions |
Microphones ,Mute ,Noise Reduction ,Volume control |
Fit |
Headband |
Headphone output |
True Surround |
Exact colour description |
Midnight Black |
Colour group |
Black |
External links |
Manufacturer's site (de) |
Release date |
29.10.2021 |
Manufacturer no. |
9833994 |
Manufacturer |
Sony |
Item number |
16655414 |
Charging input |
USB-C |
Audio Connections |
1 x USB-C ,Jack 3.5mm (1x) |
Equipment + Functions |
Microphones ,Mute ,Noise Reduction ,Volume control |
Wireless transmission |
Radio Frequency (RF) |
Gaming Platform |
PS5 headset |
Headset Type |
Over Ear Headset |
Manufacturer commitment |
SBTi |
Colour |
Grey camouflage ,Midnight Black ,White |
5 (1)
Sony PULSE 3D Wireless PS5 Headset – White
Nicht auf Lager
69.00 CHF
Artikelnummer: 711719387800
Brand |
Sony |
---|---|
Height |
13.20 cm |
Width |
23.30 cm |
Length |
23.90 cm |
Weight |
1000 g |
Scope of delivery |
Audio (3.5 mm) cable, USB-C charging cable |
Sustainability |
Sustainable products and raw materials |
Battery life |
12 h |
Power supply |
Rechargeable battery operated |
Music control |
3-button Windows remote control |
Impedance |
32 Ω (ohm) |
Sensitivity |
105 dB |
Frequency range |
30 – 16000 Hz |
Headphone features + functions |
Microphones ,Mute ,Noise Reduction ,Volume control |
Fit |
Headband |
Headphone output |
True Surround |
Exact colour description |
White |
Colour group |
Black ,White |
Release date |
12.11.2020 |
Manufacturer no. |
9387800 |
Manufacturer |
Sony |
Item number |
13427548 |
Charging input |
USB-C |
Audio Connections |
1 x USB-C ,Jack 3.5mm (1x) |
Equipment + Functions |
Microphones ,Mute ,Noise Reduction ,Volume control |
Wireless transmission |
Radio Frequency (RF) |
Gaming Platform |
PS5 headset |
Headset Type |
Over Ear Headset |
Manufacturer commitment |
SBTi |
Colour |
Grey camouflage ,Midnight Black ,White |