5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)
Artikelnummer: 7267547486084

Porodo Gaming Multi-Function PS5 Cooling – Black

3000 / 4000 / 5000 RPM Cooling Fan Speed
Artikelnummer: 7267547486084
  • RGB-Beleuchtung
  • 3,5 Stunden Ladezeit für 1 PS5-Controller
  • 0,5A*2 Max. Ladestrom für PS5-Controller
  • 3000 / 4000 / 5000 U/min Kühlventilatorgeschwindigkeit (3 Stufen)
  • 5V-9V Kühlventilator-Spannung
  • Kopfhörerständer
  • 12 Disc-Speicher

39.00 CHF

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Die PlayStation 5 (PS5) hat sich als eine der leistungsstärksten Konsolen ihrer Generation etabliert. Mit hochkarätigen Exklusivtiteln, innovativen Features wie dem DualSense-Controller und einer deutlich verbesserten Hardware stellt sie viele Spielerinnen und Spieler rundum zufrieden. Allerdings bleiben Überhitzung und thermische Einschränkungen ein Thema – vor allem, wenn die PS5 in einem geschlossenen TV-Schrank oder bei langen Spielsitzungen betrieben wird. Hier setzt der Porodo Gaming Multi-Function PS5 Cooling : Eine speziell auf die PS5 zugeschnittene Lüfterlösung, die zusätzliche Kühlung und Stabilität verspricht. Im Folgenden erwartet Sie ein umfassender Text mit über 1000 Wörtern, in dem wir die Funktionsweise, Vorteile, Installation und Alltagstauglichkeit dieses Produkts beleuchten.

1. Warum ein externer Lüfter für die PS5?

Moderne Konsolen wie die PS5 sind kleine Technikwunder. Der eingebaute Lüfter und das Kühlsystem (Heatpipe, riesiger Kühlkörper) reichen meist aus, um eine normale Betriebstemperatur zu gewährleisten. Dennoch kann es in bestimmten Situationen zu teils hohen Temperaturen kommen:

  1. Enge Stellfläche: Steht die Konsole in einem geschlossenen TV-Möbel oder direkt neben einer Wärmequelle (Heizung, Sonne, andere Elektronik), kann sich die Abluft stauen.
  2. Lange Gaming-Sessions: Wer stundenlang intensiv zockt, fordert CPU und GPU. Dadurch wird mehr Wärme erzeugt und der interne PS5-Lüfter dreht hoch.
  3. Dreck und Staub: Mit der Zeit sammelt sich Schmutz im Luftfilter oder an den Kühlrippen. Dies erschwert die Wärmeabfuhr zusätzlich.

Ein zusätzlicher externer Ventilator kann hier Abhilfe schaffen, indem er den Luftstrom unterstützt. So muss die Konsole nicht allein die Wärme wegpumpen, sondern profitiert von der Verstärkung des Porodo-Lüfters, was die Gesamttemperatur senken und die internen Lüftergeräusche mindern kann. Auf lange Sicht kann das die Lebensdauer und Performance der PS5 steigern.

2. Porodo Gaming PS5 Console Cooling Fan: Ein Überblick

Porodo ist als Marke für verschiedenste Tech- und Gaming-Zubehörartikel bekannt. Die Porodo Gaming Multi-Function PS5 Cooling -Lösung  zielt darauf ab, dem/der Nutzer:in eine einfach anzubringende und effektive Kühlhilfe zu bieten, ohne das Design der PS5 massiv zu stören. Typische Merkmale sind:

  • Kompakte Bauform: Passt sich der Krümmung und Kontur der PS5 an (vor allem bei vertikaler Aufstellung).
  • Farbgebung in Schwarz: Dezent, um die zweifarbige Ästhetik (Weiß/Schwarz) der PS5 zu unterstreichen.
  • Ein oder mehrere Lüfter: Meist axial oder radial positioniert, um die Abluft der PS5 zu beschleunigen.
  • Eigenes Stromkabel: Man steckt es häufig in einen USB-Port der Konsole (z. B. den oberen hinteren Port).
  • Optionale Extras: Manche Cooling-Fans bieten USB-Hub-Funktionen, Ladestationen für Controller oder Status-LEDs. Ob das hier der Fall ist, hängt vom konkreten Modell ab.

Ziel ist stets eine einfache Integration: Der/die Nutzer:in soll das Zubehör in wenigen Handgriffen anbringen können, ohne Schrauben oder Werkzeug. Darüber hinaus wird kein separates Netzteil benötigt, da meist USB-Stromversorgung genügt.

3. Installation und Handhabung

In der Regel ist die Installation simpel:

  1. PS5 ausschalten und vom Strom trennen.
  2. Konsole ggf. vorsichtig hinlegen (falls sie stand?), um an die Rückseite heranzukommen.
  3. Cooling Fan an den entsprechenden Aussparungen bzw. Belüftungsöffnungen anbringen. Die Porodo-Lösung sitzt meist an der Rückseite, in der Nähe der Luftausgänge.
  4. Anschluss: Das mitgelieferte USB-Kabel in einen USB-Port der PS5 (häufig der rückseitige Port) stecken. Dadurch erhält der Lüfter Strom, sobald die Konsole aktiv ist.
  5. PS5 aufstellen (wieder vertikal, wenn gewünscht) und einschalten. Der Lüfter startet entweder automatisch oder über einen Kippschalter.

Je nach Porodo-Modell kann es sein, dass man zusätzlich Controller-Ladebuchsen oder LED-Kontrollleuchten sieht, welche anzeigen, ob der Lüfter läuft. Manche Geräte verfügen über einen OFF/LOW/HIGH-Schalter, damit man die Drehgeschwindigkeit regeln kann.

4. Kühlleistung und Geräuschpegel

Wichtig: Ein Porodo Gaming Multi-Function PS5 Cooling ersetzt nicht die interne PS5-Kühlung, sondern unterstützt sie. Die Wärmeentwicklung wird nicht magisch um 20–30 °C sinken, aber die Oberflächentemperatur kann sich um ein paar Grad verbessern. In vielen Praxistests oder Erfahrungsberichten von Usern sieht man:

  • Temperaturreduzierung: Bei intensiven Spielszenarien (z. B. AAA-Games in 4K/60 oder Raytracing) kann die Systemtemperatur etwas stabiler bleiben. Das entlastet den internen Lüfter, der dadurch seltener auf maximale Drehzahl gehen muss.
  • Lebensdauer: Weniger Hitze = potenziell längere Lebensspanne für interne Bauteile wie GPU/CPU.
  • Geräuschkulisse: Manche interne PS5-Lüfter surren aufdringlich, wenn sie hoch drehen. Durch den externen Luftstrom kann sich das System etwas beruhigen. Allerdings erzeugt auch der externe Lüfter ein eigenes Summen. Je nach Qualität kann das sehr leise oder etwas hörbar sein.

Die Geräuschentwicklung ist eine Gratwanderung: Ein großer langsam drehender Lüfter könnte sehr leise sein und trotzdem ausreichend kühlen; ein kleiner Lüfter auf hoher Drehzahl könnte hingegen ein deutlicheres Rauschen abgeben. Porodo wirbt jedoch häufig mit leisem Betrieb – und Gamer-Wohnzimmer sind ohnehin selten flüsterleise.

5. Design und Optik im Setup

Die PS5 ist ein Hingucker, ob man sie nun mag oder nicht, mit ihren auffälligen weißen Seitenflügeln und dem geschwungenen Körper. Ein ansteckbares Accessoire wie der Porodo-Fan fügt sich in das Schwarz-Weiß-Farbschema ein. Häufig verschwindet er visuell an der Rückseite oder Oberseite. So bleibt die Hauptfront der PS5 relativ unberührt.

Manch ein Cooling-Fan verfügt über eingebaute LEDs (z. B. blaue oder RGB-Lichter). Das kann dem Setup einen zusätzlichen Gaming-Touch verleihen. Andere sind komplett dezent. Wer seine PS5 lieber clean und ohne weitere Lichtquellen mag, sollte das in den Produktbeschreibungen checken.

6. Vorteile gegenüber einer Standard-PS5-Kühlung

Die PlayStation 5 hat bereits ein durchdachtes eigenes Kühldesign mit großem Lüfter und Heatpipe. Wozu also ein Extra-Lüfter? Mögliche Vorteile:

  1. Verhinderung von Wärmestau: Gerade in engen TV-Regalen kann die Abluft schneller abtransportiert werden, anstatt zu zirkulieren.
  2. Geräuschoptimierung: Der PS5-Lüfter muss weniger aggressiv hochdrehen.
  3. Optisches Statement: Manche Gamer erfreuen sich an Zusätzen, die ihren Setup-Look ergänzen (LED, extra Ports usw.).
  4. Zusätzliche USB-Ports: Wenn das Dock oder der Lüfterhub USB-Hubs anbietet, kann man Controller oder Headsets schneller anschließen.

Wer in sehr kühlem, gut belüftetem Raum zockt oder die PS5 offen auf einem Regal stehen hat, braucht ein solches Zubehör weniger dringend. Bei beengten oder heißen Umgebungen macht es deutlich mehr Sinn.

7. Alltag: Wie stark verändert sich die User Experience?

Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie die PS5 seltener als laut empfinden. Der interne Lüfter springt weniger an und bleibt auf einer mittleren Drehzahl. Gerade bei grafisch fordernden Spielen (z. B. „Demon’s Souls Remake“, „Horizon Forbidden West“ oder „Ratchet & Clank: Rift Apart“) kann das spürbar sein. Andererseits kann man nicht erwarten, dass die Konsole völlig lautlos wird.

Auch sind durch den externen Lüfter zusätzliche Kabel im Spiel, was den Minimalismus etwas mindert. Gleichwohl kann es sich lohnen, den hinteren USB-Port zu opfern, sofern man sonst keinen Mangel an Anschlüssen hat.

8. Alternativen und Anmerkungen

Alternativen wären:

  • Normale Ventilator-Lösungen oder Laptop-Kühlpads, die man hinter die PS5 stellt, was jedoch weniger ästhetisch wirkt.
  • Externe Tisch- oder Turmlüfter – wahrscheinlich Overkill für den Gaming-Bereich.
  • Kein Zubehör und stattdessen die Konsole in einen gut belüfteten, offenen Raum stellen.

Der Porodo-Fan wiederum ist eine maßgeschneiderte Lösung, integriert sich von der Form her an die PS5 und nutzt deren vorhandene USB-Anschlüsse. Wenn man gerne eine One-in-all-Lösung hat (z. B. mit Standfuß und Controller-Ladestation), könnte man sich ein Dock wie das Porodo-Multifunktions-Gaming-Dock für PS5 anschauen. Das hier vorgestellte Produkt ist wohl konzentriert auf die reine Lüfterfunktion ohne viel Schnickschnack.

9. Installationstipps und Pflege

  1. PS5 zuerst vom Strom trennen, dann das Cooling-Fan-Gehäuse an die dafür vorgesehene Stelle (meist auf der Rückseite) stecken oder klipsen.
  2. USB-Kabel einstecken: am besten hinten, um den vorderen USB-Port freizuhalten.
  3. Lüfter aktivieren: Manche Modelle haben einen Schalter (z. B. „OFF / ON / AUTO“).
  4. Regelmäßige Staubentfernung: Nach einigen Monaten kann Staub auf den Lüfterblättern oder Gittern sitzen. Leichtes Abpusten oder Reinigen mit Druckluftspray hilft.

Fazit

Der Porodo Gaming Multi-Function PS5 Cooling wendet sich an Spieler, die ihren Setup möglichst kühl und die Konsole stabil halten wollen. Indem das Zubehör an der Rückseite der PS5 angebracht wird, saugt oder pustet es zusätzliche Luft hindurch, sodass die Wärme besser abgeleitet wird – besonders wertvoll in warmen Räumen oder bei stundenlangen 4K-Gaming-Sessions. Dabei bleibt der Style-Anspruch: Schwarz-weiße Ästhetik, kompakte Form, kein großer Klotz. Die Installation ist kinderleicht und führt meist zu einer geringeren Betriebstemperatur, was man durch reduziertes Lüfterrauschen der PS5 selbst merken könnte.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ein solches Accessoire kein Muss ist, wenn die PS5 bereits in gut belüfteter Position steht. Außerdem generiert der Zusatzlüfter seinerseits ein wenig Rauschen; meist aber weniger störend als ein hochdrehender PS5-Lüfter. Wer also tendenziell Temperaturprobleme hat oder seine Konsole in einem engen Schrank betreibt, kann mit diesem Fan Abhilfe schaffen.

In Summe liefert der Porodo-Fan eine leichte, optisch passende und funktionelle Ergänzung, um das PS5-Lüfterverhalten zu entlasten. Für Perfektionisten, die das Maximale aus ihrer PS5 herausholen und zugleich ein aufgeräumtes, stylisches Gaming-Setup bevorzugen, ist er eine interessante Option – unter dem Vorbehalt, dass man einen USB-Port belegt und ein zusätzliches Bauteil in Kauf nimmt. Wer jedoch schonende Belüftung hat und selten Temperaturschwierigkeiten bemerkt, kann auf den Kauf verzichten. Dennoch ist es ein sinnvolles Upgrade für ambitionierte Gamer und Streaming-Fans, die sicherstellen wollen, dass ihre PS5 stets im optimalen Temperaturbereich bleibt, auch wenn es heiß hergeht in virtuellen Schlachten.

Wir empfehlen Ihnen, sich auch die anderen Produkte in diesem Bereich anzusehen.

Brand

Porodo

Benutzerbewertungen und Rezensionen

5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)

Reichen Sie Ihre Bewertung für dieses Produkt ein

Keine Bewertungen gefunden.

Ähnliche Produkte