5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)
Artikelnummer: 711719827894

Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSense

DualSense - Cosmic Red
Artikelnummer: 711719827894
  • Haptisches Feedback mit dynamischen Vibrationen.
  • Adaptive Trigger für immersive Aktionen.
  • Integriertes Mikrofon und Headset-Anschluss.
  • Create-Taste zum Festhalten von Momenten.
  • Ergonomisches Design mit Lautsprecher.
  • Bewegungssensorik und wiederaufladbarer Akku.
  • Kabel im PS5-Set enthalten.

49.00 CHF

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSense – Ein Meilenstein für das PlayStation-5-Gaming

Mit der Einführung der PlayStation 5 (PS5) hat Sony nicht nur eine neue Konsolengeneration veröffentlicht, sondern auch einen Controller vorgestellt, der unter dem Namen Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSense einen deutlichen Sprung gegenüber dem Vorgänger (DualShock 4) markiert. Im Kern bietet der Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSense innovative Funktionen wie haptisches Feedback und adaptive Trigger, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben sollen. Nachfolgend finden Sie auf etwa 1000+ Wörtern eine ausführliche Betrachtung zu den Eigenschaften, dem Design, der Handhabung und der Bedeutung des DualSense für das moderne Konsolen-Gaming.

1. Warum ein neuer Controller?

Die Frage, warum Sony den Schritt vom DualShock 4 zum DualSense ging, lässt sich durch den Fokus auf Immersion beantworten. Während vorherige Controller-Generationen (DualShock 1–4) evolutionäre Veränderungen (Vibration, Gyro-Sensor etc.) vollzogen, ist mit dem DualSense eine deutlichere Revolution der Eingabe erfolgt: Mit feinen Vibrationseffekten, sogenannten Haptics, und Triggern, die Widerstand aufbauen können, will Sony dem Spieler ein tieferes Eintauchen in die virtuelle Welt bieten.

Darüber hinaus gibt es etliche Detailverbesserungen wie das eingebaute Mikrofon, eine leicht veränderte Ergonomie, USB-C-Ladebuchse und längere Akkulaufzeit. Damit festigt Sony den Anspruch, dass der Controller selbst ein zentrales Element des Spielgefühls darstellt – anstatt nur ein Peripheriegerät.

2. Design und Ergonomie

2.1. Farbschema und Form

Der DualSense kommt in einem zweifarbigen Layout, meist Weiß-Schwarz (beim Standardmodell). Er trägt damit das neue PS5-Design weiter: weiße Gehäuseflächen, abgesetzt durch schwarze Einsätze und ein dezentes, futuristisches Erscheinungsbild. Alternative Farbvarianten wie „Midnight Black“, „Cosmic Red“ oder andere kamen später hinzu.

Der Formfaktor unterscheidet sich etwas vom DualShock 4: Der Controller wirkt leicht größer, mit weicher geschwungenen Griffen. Dadurch füllt er durchschnittliche bis große Hände gut aus, wobei auch Personen mit kleineren Händen ihn problemlos bedienen können. Die äußere Rückseite besitzt eine leicht strukturierte Oberfläche – ein Muster aus kleinsten PlayStation-Symbolen (Kreis, Kreuz, Quadrat, Dreieck), das für Griffigkeit sorgt.

2.2. Tastenlayout

Auf den ersten Blick ist das Layout klassischen Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSensereu: Vier Aktionsknöpfe (Kreis, Dreieck, Quadrat, X), D-Pad links, zwei Analogsticks symmetrisch unter den Tasten und dem D-Pad, Schultertasten (L1, R1) und Trigger (L2, R2) an der Oberkante, sowie Options- und Create-Taste (früher Share). Neu: Die „Share“-Taste heißt jetzt „Create“ und soll erweiterte Gameplay-Aufnahme- und Streaming-Funktionen ermöglichen. Ebenfalls findet sich ein integriertes Mikrofon (plus Mute-Taste) – eine Premiere, um kurz in einem Party-Chat zu sprechen, ohne Headset aufsetzen zu müssen.

3. Kernfeatures: Haptisches Feedback und Adaptive Trigger

3.1. Haptisches Feedback

Sony bezeichnet die neue Vibrations-Technologie als „haptisches Feedback“. Anstelle einfacher Rumble-Motoren, die nur grobe Vibrationen erzeugten, kommen nun präzise Aktuatoren zum Einsatz, die fein abgestufte Impulse ermöglichen. So kann man im Spiel z. B. den Unterschied zwischen Kies unter den Rädern (feine Vibration) und heftigen Explosionen (starker Rumble) spüren. Oder bei Regeneffekten können leicht pulsierende Impulse vermittelt werden – all dies für ein deutlich intensiveres und nuancierteres Spielgefühl.

Praxis: In Demos wie „Astro’s Playroom“ (vorinstalliert auf der PS5) oder in Titeln wie „Ratchet & Clank: Rift Apart“ zeigen sich beeindruckende Effekte: Jede Waffe, jeder Untergrund kann anders feedbacken, wodurch die Immersion steigt. Man spürt, wie die Spielfigur über Eis rutscht, oder wie sich unterschiedliche Waffen anfühlen.

3.2. Adaptive Trigger

Die Trigger (L2, R2) bieten nun einen veränderlichen Widerstand. Damit kann das Spiel verschiedene Szenarien simulieren:

  • Widerstand beim Bogenschießen: Je weiter man den Trigger zieht, desto stärker spannt sich der Bogen, was man direkt an der Taste spürt.
  • Blockierter Trigger bei einer Waffe, die klemmt, so dass die Taste eine Blockade aufweist.
  • Fahrzeuggas: Bei Rennspielen kann das Gaspedal durch federnde oder variable Widerstände realistischer wirken.

Nicht jedes Spiel nutzt diese Trigger-Fähigkeiten voll aus, aber AAA-Exklusivtitel und eine wachsende Zahl Dritthersteller-Games integrieren zumindest Teile davon. Das sorgt für eine beachtlich neue Dimension an Feedback und Varianz im Gameplay.

4. Akku, Laufzeit und Laden

Stromversorgung: Der DualSense hat, wie zuvor der DualShock 4, einen internen Akku, der via USB-C aufgeladen wird. Dies ist ein Fortschritt gegenüber Micro-USB des Vorgängers. Die Akkulaufzeit ist typischerweise etwas höher als beim DualShock 4, variiert jedoch stark je nach Intensität der Haptics und Triggernutzung. Manche Gamer berichten von 8–12 Stunden Nutzungsdauer, andere eher 5–8 Stunden bei besonders stark genutzten Effekten.

Aufladen: Entweder per USB-Kabel an der PS5 oder einer separaten Ladestation (Sony oder Dritthersteller). Eine duale Ladestation ist praktisch, um zwei Controller parallel zu laden. Während man mit einem spielt, lädt sich der andere auf.

5. Mikrofon und Audiofunktionen

Der DualSense integriert ein Mono-Mikrofon samt Mute-Taste. Somit kann man, wenn nötig, schnell in den Voicechat, z. B. wenn das Headset gerade nicht griffbereit ist. Für längere Gespräche ist die Qualität eines separaten Headsets (z. B. das Pulse 3D oder ein anderes) überlegen, da das Controller-Mikrofon Hintergrundgeräusche weniger abschirmt. Immerhin kann man ohne Kopfhörer schnell Rückmeldung geben – z. B. in einer Lobby.

Lautsprecher hat der DualSense ebenfalls, ähnlich dem DualShock 4: Bestimmte Spiele lassen Effekte (Funksprüche, Itemsounds etc.) über diesen kleinen Lautsprecher abspielen, was ein netter Zusatzeffekt sein kann.

6. Verbindungsmöglichkeiten und Kompatibilität

  • PS5: Der DualSense ist primär für die PlayStation 5 entworfen. Er koppelt sich drahtlos (Bluetooth) an, wobei initiales Pairing über ein USB-Kabel bzw. Tasten-Druck erfolgt. Danach verbindet er sich automatisch beim Einschalten.
  • PS4: Offiziell werden die DualSense-Funktionen nicht in PS4-Spielen unterstützt. Dennoch kann man den Controller auf Umwegen (z. B. Remote Play) teilweise einsetzen, aber die adaptiven Trigger oder das haptische Feedback sind dort in der Regel ohne Funktion.
  • PC: Viele PC-Spiele erkennen den DualSense mittlerweile, besonders via Steam-Integration. Adaptive Trigger und Haptics werden nur von einigen Titeln nativ unterstützt.
  • Mobile: Auch am Smartphone/Tablet (iOS, Android) kann man DualSense per Bluetooth verwenden, wenn die jeweilige Plattform es zulässt (z. B. Apple Arcade oder Remote Play). Doch nicht alle Features sind aktiv.

7. Ergonomische Vorzüge und Kritiken

Verglichen mit dem DualShock 4 empfanden viele User die Form als angenehmer, da der Controller etwas voluminöser ausfällt und dadurch in den Händen satter liegt. Auch die Sticks und Tasten wirken minimal verfeinert. Zudem sind die Schultertasten runder geformt.

Kritik: Einige Spieler sehen die Batterielaufzeit als verbesserungswürdig, weil die neuen Features mehr Strom ziehen. Auch bleibt das Touchpad zwar größer und besser integriert, aber nach wie vor wird es in wenigen Spielen wirklich essenziell genutzt. Wer sehr große Hände hat, findet den Controller ggf. immer noch zu kompakt; wer sehr kleine Hände hat, könnte über die Griffgestaltung jammern. Insgesamt jedoch ist das Feedback weitgehend positiv, der DualSense gilt als einer der bisher „besten Sony-Controller“.

8. Farb- und Designvarianten

Neben dem Standard Weiß/Schwarz, welches dem PS5-Farbkonzept entspricht, brachte Sony diverse Farben und Sondereditionen heraus, u. a. Midnight Black, Cosmic Red, Nova Pink, Starlight Blue, Grey Camo, etc. Diese ermöglichen Spielern, ihr Setup individuell zu gestalten.

Manche Special Editions erscheinen gelegentlich in Kooperation mit großen Exklusivtitelreleases (z. B. ein God-of-War-Design) oder limitierten Themes. So kann man sich farblich vom klassischen Weiß abheben und den Controller zum Eyecatcher machen.

9. Zukunftsperspektive: Das Potenzial des DualSense

Die neuen Features wie Adaptive Trigger und Haptics werden auf absehbare Zeit Sony-exklusiv bleiben, da Microsoft oder Nintendo ihre eigenen Controller-Konzepte verfolgen. Der Erfolg hängt davon ab, wie viele Spieleentwickler die Funktionen wirklich einbinden und kreativ nutzen. Titel wie „Astro’s Playroom“ (ein packendes PS5-Demo) oder First-Party-Games wie „Ratchet & Clank: Rift Apart“ haben gezeigt, wie groß das Potenzial ist, wenn man jede Waffe, jeden Untergrund spürbar unterscheidet.

Obwohl manche Third-Party-Titel die Funktionen nur rudimentär oder gar nicht nutzen (oft reine Rumble-Signale), zeichnet sich ein Trend ab, dass AAA-Spiele auf der PS5 zumindest Grundlagen des adaptiven Triggers einbauen – z. B. schwergängige Abzüge für Schrotflinten, Sprungpunkte beim Halbdrücken der L2/R2-Taste oder rhythmische Haptics beim Herzschlag der Spielfigur.

Fazit

Der Sony Playstation 5 Wireless Controller DualSense markiert einen spürbaren Schritt nach vorn für das Konsolen-Gaming auf PlayStation 5. Mit feinabgestimmten Vibrationen (Haptics), adap­tiven Schultertasten, die Widerstand bieten, und einem eingebauten Mikrofon ist er deutlich mehr als nur ein minimal verbessertes Pad. Er verkörpert den Anspruch von Sony, mittels intensiver haptischer Rückmeldung die Spielwelten tiefer spürbar zu machen und eine noch intensivere Immersion zu schaffen.

Kurz zusammengefasst:

  1. Design: Das zweifarbige Konzept (Weiß/Schwarz) oder die optionalen Farbausgaben passen ideal zur neuen PS5-Ästhetik.
  2. Funktionen: Adaptive Trigger, haptisches Feedback, Mikrofon, längere Akku-Laufzeit als beim Vorgänger (DualShock 4).
  3. Komfort: Ergonomisch ausgewogener, für die meisten Handgrößen angenehm, mit texturierter Rückseite.
  4. Kritikpunkte: Akkulaufzeit könnte für einige immer noch zu kurz wirken, nicht alle Spiele nutzen die Features umfassend, und für PS4 ist er kaum nativ nutzbar.

Für PS5-Besitzer lohnt sich ein zusätzlicher DualSense immer dann, wenn man oft Koop oder Multiplayer offline spielen möchte – oder wenn man die neue Generation der Taktileffekte in vollen Zügen genießen will und keine Wartezeiten beim Laden haben möchte. Gegenüber einem alten DualShock 4 ist der DualSense ein deutlicher Technologiesprung, der die Konsolen-Erfahrung merklich bereichert. So zeigt Sony, dass nicht nur Grafik und Rechenleistung für Next-Gen ausschlaggebend sind, sondern auch die Art und Weise, wie wir ein Spiel anfassen und „fühlen“ können.

Wir empfehlen Ihnen, sich auch die anderen Produkte in diesem Bereich anzusehen.

Brand

Sony

Height

6.60 cm

Length

10.60 cm

Width

16 cm

Weight

280 g

Sustainability

Sustainable products and raw materials

Scope of delivery

Manual

Game world

Playstation

Exact colour description

Cosmic Red

Colour group

Red

Release date

18.6.2021

Manufacturer no.

1000040189

Manufacturer

Sony

Item number

15838036

Controller features

Ergonomic

,

Force Feedback

,

Headphone jack

,

Vibration

Power supply

Rechargeable battery operated

Peripheral connection

Bluetooth

,

USB C

Signal transmission

Wireless

Game controller type

Gamepad

Platform

PS5

Manufacturer commitment

SBTi

Colour

Astro Bot

,

Camouflage Grey

,

Cosmic Red

,

Galactic Purple

,

Nova pink

,

Starlight blue

,

Sterling Silver

,

Volcanic Red

,

White

Benutzerbewertungen und Rezensionen

5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)

Reichen Sie Ihre Bewertung für dieses Produkt ein

Keine Bewertungen gefunden.

Ähnliche Produkte