5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)
Artikelnummer: 711719321200

Sony HD Camera For PlayStation 5

PlayStation 5 HD Camera
Artikelnummer: 711719321200

49.00 CHF

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Sony HD Camera For PlayStation 5 – Perfekte Ergänzung für Streaming und soziale Interaktion

Seit der Veröffentlichung der PlayStation 5 (PS5) im Jahr 2020 hat Sony vielfältiges Zubehör auf den Markt gebracht, um den Funktionsumfang und das Spielerlebnis der neuesten Konsolengeneration zu erweitern. Neben dem DualSense-Controller, dem Media Remote und dem Pulse 3D-Headset sorgte auch die offizielle HD-Kamera für Aufmerksamkeit. Diese Kamera, die eng ins PS5-Ökosystem eingebunden ist, ermöglicht Streamern, Content-Creators und geselligen Gamern neue Möglichkeiten, sich via Bildübertragung in Szene zu setzen. In diesem ausführlichen Text (rund 1000+ Wörter) beleuchten wir, warum die HD-Kamera für PlayStation 5 mehr sein kann als eine einfache Webcam, welche technischen Finessen sie mitbringt, wie sie ins tägliche Gaming-Leben passt und was es hinsichtlich Design, Features und Handhabung zu beachten gilt.

1. Hintergrund: Wozu eine HD Camera For PlayStation 5 ?

Konsolen sind seit jeher mehr als reine Spielmaschinen – mit jeder Generation wurde das Funktionsspektrum ausgebaut. Schon zu PS2-Zeiten gab es EyeToy-Kameras, spätere Generationen setzten auf PlayStation Eye oder HD Camera For PlayStation 5 , um Bewegungssteuerung, Video-Chats oder AR-Anwendungen zu ermöglichen. Mit der PS5 richtet sich Sony insbesondere auch an Streamer, die ihre Gaming-Sessions via Twitch oder YouTube live übertragen. Viele wollen nicht nur das Spielgeschehen zeigen, sondern auch ihr eigenes Gesicht per „Facecam“ einbinden, um mit dem Publikum zu interagieren.

Hier kommt die  HD Camera For PlayStation 5 ins Spiel: Sie erlaubt qualitativ hochwertige Aufnahmen in 1080p, die direkt in die PS5-Software integriert werden können, wenn man über die Konsole streamt oder Videos aufzeichnet. Auch wer nicht selber streamt, kann die Kamera für soziale Interaktionen mit Freunden im Party-Chat oder bei bestimmten AR-Spielereien (je nach App) nutzen.

2. Technische Eckdaten und Design

2.1. Auflösung und Linsen

Laut Sony bietet die HD Camera For PlayStation 5 :

  • Zwei Objektive, die ein 1080p-Video (Full HD) ermöglichen.
  • Weitwinkel-Aufnahme, um den Spieler vor der Konsole ideal im Bild zu behalten.
  • Hochwertige Sensoren, um selbst in weniger ideal beleuchteten Räumen passable Ergebnisse zu erzielen.

Zwar ist 1080p heutzutage keine Extreme-Auflösung mehr, aber für gängige Streaming-Plattformen vollkommen ausreichend, da die meisten Streamer sowieso oft in 720p oder 1080p bei 30–60 FPS streamen. Die Zielgruppe sind in erster Linie Spieler, die Facecam-Overlays oder Chat-Sessions führen wollen.

2.2. Kompaktes, minimalistisches Design

Die  HD Camera For PlayStation 5 lehnt sich an das futuristische, weiß-schwarze Design der Konsole an. Sie präsentiert sich als schmale, längliche Einheit, oft in Schwarz, eingefasst in ein weißes Gehäuseelement. Ein kleiner, klappbarer Fuß erlaubt das sichere Platzieren auf oder unter dem Fernseher. Durch den geringen Platzbedarf kann man sie leicht in verschiedenen Positionen anbringen, ob oberhalb des TV-Rands oder auf einer Ablage.

Ein Sichtschutz oder Privacy-Option ist in manchen Märkten Thema, allerdings bietet Sony standardmäßig keinen direkten Objektivschutz an. Man kann jedoch das Gerät kippen, um das Kamerabild nach unten zu richten, wenn es nicht benutzt wird.

2.3. Anschluss

Der Anschluss erfolgt über den USB-Port (Typ-A) der PlayStation 5. Dabei ist zu beachten, dass die PS5 über mehrere USB-Anschlüsse verfügt, sowohl hinten als auch vorne. Manche raten, die Kamera an einem rückseitigen Port anzuschließen, um vorne Platz für Controller-Ladekabel oder USB-Sticks zu lassen. Die PS5 erkennt die Kamera in der Regel sofort. Ein spezieller Adapter wie bei der alten HD Camera For PlayStation 5 ist hier nicht notwendig.

3. Funktion und Anwendung

3.1. Streaming

Dank der Integration in die  HD Camera For PlayStation 5 kann jeder, der den „Broadcast“- (Stream-)Button drückt (z. B. über das Share-Menü oder Options-Menü), auswählen, die Kamera hinzuzufügen, um das eigene Gesicht per Webcam-Einblendung ins Live-Bild zu legen. Plattformen wie Twitch oder YouTube werden nativ unterstützt. Somit benötigt man keinen zusätzlichen PC oder Capture-Card – die Konsole selbst rendert das Game und den Kamerafeed.

Mit Reglern in den Einstellungen kann man Position, Größe und ggf. den Chroma-Key-Effekt (Green Screen) konfigurieren, sofern man einen grünen Hintergrund nutzt. So kann man sich z. B. freistellen, damit man nicht als quadratisches Fenster, sondern in Silhouette über das Spiel eingeblendet wird.

3.2. Video- und Fotoaufnahmen

Wer gerne Gameplay-Momente aufzeichnet oder eigene Clips kreiert, kann die HD-Kamera als Facecam einbinden. Die in der PS5 vorhandenen „Create“-Funktionen erlauben das Speichern und späteres Exportieren der Videos. So lassen sich Let’s-Play-Aufnahmen oder persönliche Clips erstellen, die sich auf Social Media oder in Schnittprogrammen weiterverarbeiten lassen.

3.3. AR-Anwendungen und Sonstiges

Während die PS4-Kamera für PS VR eine große Rolle spielte, ist die PS5-HD-Kamera derzeit nicht mit PS VR (insbesondere PS VR1) kompatibel; dort benötigt man den PS4-Kamera-Adapter. Die neue PS VR2 hingegen setzt auf integrierte Inside-Out-Tracking-Kameras am Headset, wodurch keine externe Kamera nötig ist. Dennoch könnte Sony in Zukunft AR-Spiele oder Apps bringen, die die HD-Kamera verwenden. Aktuell steht aber klar der Streaming-/Social-Fokus im Vordergrund.

4. Qualität des Kamerabildes

1080p bei vermutlich 30 FPS oder bis 60 FPS (abhängig von Einstellungen) bildet eine solide Grundlage für facecam-Übersichten. Die Bildqualität ist:

  • Ausreichend scharf für einen kleinen Overlay-Bereich auf dem Bildschirm.
  • Farbtöne: Bei guter Beleuchtung wirken Farben natürlich, Hauttöne solide. In dunklen Räumen könnte ein leichtes Bildrauschen auftreten.
  • Autofokus/Automatische Belichtung: Die Kamera stellt meist eigenständig scharf auf Gesichter und passt die Helligkeit an. Manchmal ist eine zusätzliche Raumbeleuchtung ratsam, da Webcams ohne ausreichende Beleuchtung rasch kontrastarm wirken.

Für professionelle Studios oder High-End-Streaming könnte man zwar externe DSLR-/Camcorder-Lösungen nutzen, aber für den alltäglichen Gebrauch am Wohnzimmer-Fernseher reichen die 1080p des Sony-Kameramoduls meist locker aus.

5. Audio-Erfassung?

Im Gegensatz zur PS4-Kamera, die teils Mikrofone integriert hatte, setzt Sony bei der PS5 HD-Kamera auf rein visuelle Funktionen. Das heißt, sie besitzt kein eigenes Mikrofon zur Sprachübertragung. Gamer verwenden entweder das im DualSense eingebaute Mikro, ein Headset-Mikro oder ein separates USB-Mikrofon. So hat Sony offenbar entschieden, dass ein Kameramikro für Konsolenstreaming nur bedingt Sinn macht (häufig sitzen Nutzer eher weit weg vom TV) und man ohnehin gern ein Headset bevorzugt.

6. Vorteile gegenüber alternativen Lösungen

Früher versuchten Gamer, PC-Webcams an die PS4/PS5 anzuschließen – oft mit mäßigem Erfolg, da die Konsole nicht jedes Standard-UVC-Gerät (USB Video Class) erkannte. Die HD-Kamera ist hingegen offiziell unterstützt und tief in die PS5-Software integriert. Man hat also:

  1. Plug & Play: Kein Treiberwirrwarr, schnelle Erkennung, stabile Performance.
  2. Natives Overlay: In Broadcast-Optionen kann man den Kameraausschnitt skalieren und positionieren.
  3. Erweiterte Konfigurationsoptionen: Hintergrund-Cropping mit Greenscreen, etc.

Gegenüber dem alten PS4-Kamera-Modell bietet die neue HD-Kamera eine erhöhte Auflösung (1080p statt 720p) und ein auf das PS5-Design abgestimmtes Erscheinungsbild. Allerdings wegfallend ist die VR-Kompatibilität für PS VR1 – hier braucht man den alten PS4-Adapter. Die PS5-Kamera ist primär für Streams und nicht VR-Tracking entworfen.

7. Einrichtung und Handhabung in der Praxis

  1. Platzierung: Idealerweise auf oder knapp unter dem Fernseher, mit freier Sicht auf den Spieler. Der einstellbare Standfuß erlaubt verschiedene Winkel.
  2. Anschluss: USB-Kabel der Kamera in einen hinteren USB-Port der PS5 stecken – um den vorderen für Controller oder USB-Sticks freizuhaben.
  3. PS5-Einstellungen -> „Zubehör“ -> „Kamera“: Dort lässt sich testen, ob das Bild korrekt ausgerichtet ist, und man kann, wenn unterstützt, ein Greenscreen-Setup konfigurieren.
  4. Lichtverhältnisse beachten: Starke Gegenlichtquellen oder dunkle Ecken verschlechtern die Videoqualität. Am besten eine indirekte Beleuchtung im Raum.

Nach erfolgreichem Setup kann man bei jedem Start einer Streaming-Sitzung einfach das Kamerabild ins Overlay einbinden oder via Create-Menü Videos mit Facecam-Aufnahme festhalten.

8. Wer profitiert von der HD Camera For PlayStation 5 ?

  • Streamer: Möchten in Twitch/YouTube-Streams neben dem Gameplay ihr Gesicht zeigen, Reaktionen inszenieren oder mit dem Publikum interagieren.
  • Gesellige Gamer: Wer Online-Partys nutzt, will Kamerabild mit Freunden teilen, um das gemeinsame Spielerlebnis persönlicher zu gestalten.
  • Content Creators: YouTuber, die PS5-Ingame-Szenen direkt über die Konsole aufzeichnen möchten, ohne extra PC, greifen auf die Facecam-Funktion zurück.
  • Vlog-artige Formate: Wer z. B. kurze Tutorials oder Walkthroughs dreht, kann damit das eigene Gesicht in die Aufnahme einblenden und erspart sich externe Hardware.

9. Grenzen und mögliche Kritikpunkte

  1. Kein eigenes Mikro: Für Voicechat oder Streaming-Audio braucht man ein anderes Eingabegerät, z. B. Headset oder DualSense-Mikro.
  2. Keine VR-Tracking-Funktion: Anders als die PS4-Kamera (für PS VR), ist diese hier nicht kompatibel mit PS VR1. PS VR2 (2023) nutzt Inside-Out-Tracking, daher überflüssig.
  3. Festgelegtes Ökosystem: Wer eine universell am PC nutzbare Webcam wünscht, stößt hier an Hürden, da die PS5-Kamera nicht immer am PC läuft (mögliche Workarounds sind unklar).
  4. Kein 4K: 1080p ist für Streaming meist völlig ok, aber es fehlt 4K oder HDR. Highend-Streamer, die maximale Qualität suchen, könnten eher eine separate DSLR + Capture-Lösung einsetzen.

Fazit

Die  HD Camera For PlayStation 5 erweist sich als ein hervorragendes Zubehör für alle, die ihre Konsole als umfassende Entertainment- und Streaming-Plattform nutzen möchten. Sie bietet eine solide 1080p-Bildqualität, lässt sich per Plug & Play ins System einbinden und harmoniert designtechnisch perfekt mit der PS5. Wer viel streamt, Videomaterial aufzeichnet oder face-to-face-Kommunikation in Spielen schätzt, wird den unkomplizierten Mehrwert genießen – insbesondere, da man kein separates, oft inkompatibles Webcammodell braucht.

Ob sie ein Muss ist, hängt davon ab, wie stark man die PS5 als Streaming-Hub einsetzt. Wer nur Singleplayer-Games genießt, mag keine zwingende Notwendigkeit sehen. Doch wer seinen Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen oder in sein Gamer-Gesicht geben will, macht mit der HD-Kamera nichts falsch. Sie ist passgenau für Sonys Konsolenuniversum entwickelt und erweitert den Nutzungsradius deutlich. In einer Welt, in der Streaming und Self-Broadcasting immer selbstverständlicher werden, schafft Sony mit dieser Kamera eine nahtlose, qualitative Lösung, die den PS5-Gaming-Alltag bereichert.

Wir empfehlen Ihnen, sich auch die anderen Produkte in diesem Bereich anzusehen.

Marke

Sony

Gewicht

300 g

Höhe

1.95 cm

Breite

0.74 cm

Länge

1.21 cm

Lieferumfang

Camera

Artikel pro Verkaufseinheit

1 x

Nachhaltigkeit

Sustainable products and raw materials

Spielwelt

Playstation

Plattform

Playstation

Genaue Farbbeschreibung

White

Farbgruppe

Black

,

White

Veröffentlichungsdatum

12.11.2020

Hersteller-Nr.

9321200

Hersteller

Sony

Artikelnummer

13427559

Konsolenzubehörtyp

Camera

Herstellerverpflichtung

SBTi

Benutzerbewertungen und Rezensionen

5 Sterne-Bewertung (1 Nutzerbewertungen)

Reichen Sie Ihre Bewertung für dieses Produkt ein

Keine Bewertungen gefunden.

Ähnliche Produkte