5 Star Rating (1 User feedback)
SKU: 190199370388

Apple USB-C to Lightning Cable 1M – B

1M - USB-C
SKU: 190199370388
  • Produkt: USB-C auf Lightning Kabel (1 m)
  • Kompatibilität: Kompatibel mit iPhone, iPad und anderen Lightning-Geräten.
  • Zweck: Ermöglicht schnelles Laden und Datentransfer.
  • Eigenschaften: Unterstützt schnelles Laden mit USB-C-Netzteilen.
  • Qualität: Hochwertiges, langlebiges Design.
  • Verwendung: Ideal zum Synchronisieren und Laden mit Macs und iPads, die USB-C oder Thunderbolt 3 unterstützen.

19.90 CHF

In stock

In stock

Einführung

Das Apple USB-C to Lightning Cable 1M ist für alle, die Geräte im Apple-Ökosystem nutzen, ein vielseitiges und unverzichtbares Zubehör. Es wurde entwickelt, um iPhones, iPads oder iPods mit Lightning-Anschluss an ein USB‑C-Netzteil oder ein Gerät mit USB‑C-Port anzuschließen. Damit lassen sich nicht nur die Ladezeiten—in Kombination mit einem geeigneten, leistungsstarken Netzteil—deutlich verkürzen, sondern auch Daten schnell und unkompliziert übertragen. Obwohl Apple bei bestimmten Geräten mittlerweile auf USB‑C setzt, bleibt Lightning bei den meisten iPhones der primäre Anschluss, wodurch dieses Apple USB-C to Lightning Cable 1M zu einem wichtigen Bestandteil des Alltags wird.

Entwicklung der Apple-Kabel

Apple führte den Lightning-Anschluss im Jahr 2012 als Ersatz für den klassischen 30-Pin-Stecker ein. Der neue Standard war kompakter, beidseitig verwendbar und insgesamt robuster, was für mehr Bedienkomfort sorgte. Parallel dazu etablierte sich in der gesamten Branche der USB‑C-Anschluss als universeller Standard für Laden und Datenübertragung. Mit der Einführung des USB‑C-auf-Lightning-Kabels schuf Apple eine Brücke zwischen dem firmeneigenen Lightning-Ökosystem und der wachsenden Zahl an Geräten, die über USB‑C verfügen. Dieses Apple USB-C to Lightning Cable 1M ist daher für alle relevant, die beispielsweise ein neueres MacBook mit USB‑C-Anschlüssen besitzen und gleichzeitig ihr iPhone möglichst effizient laden möchten.

Design und Ästhetik

Wie die meisten Apple-Accessoires besticht das USB‑C-auf-Lightning-Kabel durch ein schlichtes, funktionales Design. Es ist in der Regel in Weiß gehalten und passt somit zu Apples etabliertem Look. An einem Ende befindet sich der Lightning-Stecker, am anderen der schlanke USB‑C-Stecker. Mit einer Länge von rund 1 Meter (circa 3,3 Fuß) bietet das Apple USB-C to Lightning Cable 1M einen guten Kompromiss zwischen Mobilität und praktischer Nutzung.

Verarbeitungsqualität

Apple-Kabel sind bekannt für hochwertige Materialien und eine solide Fertigungsqualität. Die Außenhülle des Apple USB-C to Lightning Cable 1M s besteht aus flexiblem Kunststoff, sodass es sich gut biegen lässt, ohne direkt zu brechen. Zwar ist das Apple USB-C to Lightning Cable 1M nicht geflochten, allerdings verfügen die Anschluss-Enden über verstärkte Zugentlastungen, um vorzeitiges Ausfransen zu verhindern. Bei sorgfältiger Handhabung—etwa durch ordentliches Aufwickeln und Vermeiden übermäßigen Zerrens—kann das Kabel lange halten. Wer besonderen Wert auf Strapazierfähigkeit legt, findet bei Apple inzwischen auch geflochtene Varianten. Die eigentliche Funktionalität bleibt jedoch in beiden Fällen dieselbe.

Hauptfunktionen

  1. Schnellladen: Die wohl auffälligste Eigenschaft des Apple USB‑C-auf-Lightning-Kabels ist seine Fähigkeit, Schnellladen bei geeigneten iPhone- und iPad-Modellen zu unterstützen. Kombiniert man es mit einem Power-Delivery-kompatiblen USB‑C-Netzteil (z. B. 20W, 30W, 35W, 61W oder höher), erreichen viele neuere iPhones in etwa 30 Minuten eine Ladekapazität von rund 50%. Diese Schnellladefunktion verringert Wartezeiten drastisch, was besonders für viel beschäftigte Menschen von Vorteil ist.
  2. Datenübertragung & Synchronisation: Das Apple USB-C to Lightning Cable 1M überträgt nicht nur Strom, sondern ermöglicht auch den Datenaustausch zwischen einem iPhone oder iPad und einem Mac oder Windows-PC mit USB‑C-Anschluss. So kann man Fotos, Videos oder Backups über iTunes bzw. den Finder (ab macOS 10.15 Catalina) bequem verwalten. Das ist vor allem bei umfangreichen Mediatheken oder für Software-Updates und Geräte-Wiederherstellungen praktisch.
  3. Audio & CarPlay-Integration: Viele Fahrzeuge bieten Apple CarPlay über eine kabelgebundene Schnittstelle an. Mit dem Apple USB-C to Lightning Cable 1M lässt sich ein iPhone direkt anschließen, sofern der Wagen entweder einen USB‑C-Port hat oder über einen entsprechenden Adapter verfügt. CarPlay erleichtert das Navigieren, Telefonieren, Schreiben von Nachrichten und die Mediennutzung während der Fahrt.

Kompatibilität

Apples umfangreiche Gerätepalette setzt bei iPhones (ab iPhone 5) und den meisten iPads nach wie vor auf den Lightning-Anschluss. Das andere Ende des Kabels—der USB‑C-Stecker—lässt sich an zahlreichen neueren Macs (ab 2016), iMacs (ab 2017), Mac minis (ab 2018), dem Mac Studio oder jedem modernen Windows-PC mit USB‑C-Buchse anschließen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ständig nach älteren USB‑A-Ports zu suchen oder Adapter zu verwenden. Das vereinfacht den Ladevorgang und das Synchronisieren erheblich.

Schnellladen im Detail

Seit dem iPhone 8 (und allen folgenden Generationen) beherrschen die Apple-Smartphones in Kombination mit einem entsprechend leistungsstarken Netzteil schnelles Laden per USB Power Delivery. Schließt man das iPhone über das Apple USB-C to Lightning Cable 1M an ein 20W-Netzteil (oder stärker) an, kann es in nur 30 Minuten von nahezu leer auf ungefähr 50% geladen werden. Natürlich variiert dies leicht abhängig von Faktoren wie Akkugesundheit, Temperatur oder Hintergrundprozessen.
Gerade für Nutzer größerer iPhone-Modelle oder für iPads ist Schnellladen von großem Vorteil, da diese Geräte aufgrund ihrer größeren Akkus in der Regel mehr Energie benötigen.

Datenübertragungsgeschwindigkeit

Das Kabel unterstützt USB 2.0 und bietet damit eine maximale Datenübertragungsrate von 480 Mbit/s. Für alltägliche Aufgaben wie das Kopieren von Fotos, Synchronisieren von Musik oder Erstellen von Backups ist diese Geschwindigkeit ausreichend. Wer jedoch sehr große Datenmengen in kurzer Zeit bewegen möchte—etwa bei hochauflösenden Videodateien—muss beachten, dass Lightning den USB-2.0-Standard nicht überschreitet. Für höchste Datenraten empfiehlt sich ein Gerät mit USB‑C- oder Thunderbolt-Anschluss ohne Lightning.

MFi-Zertifizierung und Sicherheit

Kauft man das offizielle Apple USB-C to Lightning Cable 1M , erhält man ein Produkt mit MFi-Zertifizierung (Made for iPhone/iPad/iPod). Dieses Gütesiegel garantiert, dass das Kabel nach Apples strengen Vorgaben gefertigt wurde und sicher mit den entsprechenden Geräten zusammenarbeitet. Viele Drittanbieter-Kabel tragen ebenfalls MFi, aber bei Produkten ohne offizielle Zertifizierung besteht das Risiko von Verbindungsproblemen oder gar Beschädigungen am Gerät. Originalkabel enthalten einen Authentifizierungs-Chip, der eine reibungslose Kommunikation zwischen Kabel, Gerät und Ladeadapter sicherstellt.
Gerade beim Laden ist Sicherheit essenziell. Minderwertige Apple USB-C to Lightning Cable 1M können überhitzen, Kurzschlüsse verursachen oder den Akku schädigen. Das Originalkabel von Apple durchläuft zahlreiche Tests und bietet somit ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.

Tipps zur Pflege und Wartung

  • Aufbewahrung: Beim Einrollen sollte man sanfte Schlaufen bilden, um harte Knicke zu vermeiden.
  • Richtiges Abstecken: Den Stecker am Gehäuse greifen statt am Kabel ziehen, um die Zugbelastung zu reduzieren.
  • Temperatur beachten: Extreme Hitze oder Kälte kann die Lebensdauer des Kunststoffmantels beeinträchtigen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Bei sichtbaren Schäden oder Rissen das Kabel austauschen, um Kurzschlüsse oder Wackelkontakte zu vermeiden.

Umweltaspekte

Apple bemüht sich, den Verpackungsaufwand zu reduzieren und setzt teilweise auf recycelte Materialien. Das Apple USB-C to Lightning Cable 1M wird in einem schlichten, kleinen Karton geliefert und unterstreicht so Apples Strategie, die Umweltbelastung gering zu halten. Auch die Standardisierung auf USB‑C für viele Geräte trägt langfristig dazu bei, weniger unterschiedliche Kabeltypen zu benötigen, was das Aufkommen von Elektroschrott minimiert.

Fazit

Das Apple USB-C to Lightning Cable 1M verdeutlicht Apples Bestreben, seine hauseigene Lightning-Technologie mit dem branchenweit verbreiteten USB‑C-Standard zu verknüpfen. Die Möglichkeit zum Schnellladen, das einfache Synchronisieren und die hohe Verarbeitungsqualität machen es zu einem essenziellen Zubehör für viele Apple-Nutzer. Durch die MFi-Zertifizierung ist sichergestellt, dass Lade- und Datenübertragungsprozesse sicher und zuverlässig ablaufen.
Ob unterwegs oder zu Hause—dieses Apple USB-C to Lightning Cable 1M erleichtert die Verbindung zwischen iPhone, iPad und neueren Macs oder anderen USB‑C-Geräten, ohne auf zusätzliche Adapter angewiesen zu sein. Wer regelmäßige Backups, rasches Laden und den gelegentlichen Datenaustausch wünscht, findet hier eine praktische Lösung. Zwar bleibt die Datenrate auf USB 2.0 beschränkt, doch für die meisten Alltagsaufgaben ist das vollkommen ausreichend. So erfüllt das Apple USB‑C-auf-Lightning-Kabel (1 m) jene Ansprüche, die man an ein hochwertiges Originalzubehör aus dem Hause Apple stellt: Langlebigkeit, Funktionalität und nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem.

Wir empfehlen Ihnen, sich auch die anderen Produkte in diesem Bereich anzusehen.

Marke

Apple

Höhe

2.30 cm

Breite

6.90 cm

Artikel pro Verkaufseinheit

1 Piece

Gewicht

35 g

Nachhaltigkeit

Sustainable products and raw materials

Steckertyp

Flat

Kabelverbindung

Connection (m/m)

Anschlussart

C – Lightning

USB-Kompatibilität

USB 1.0

,

USB 1.1

,

USB 2.0

,

USB 3.0

USB-Verbindung

USB C

Kabelfarbe

White

Veröffentlichungsdatum

3.2.2020

Hersteller-Nr.

MX0K2ZM/A

Hersteller

Apple

Artikelnummer

12646438

Verbindung

USB C

USB-Kabeltyp

IPhone charging cable

Länge

1 m

USB-Version

USB 3.0

Herstellerverpflichtung

RE100

,

SBTi

Benutzerbewertungen und Rezensionen

5 Star Rating (1 User feedback)

Reichen Sie Ihre Bewertung für dieses Produkt ein

No reviews found.

Related Products